Leitsätze
Mut zur Disziplin
- Richtiges Verhalten vormachen und üben
sich helfen – einander zuhören – Konflikte lösen Gutes im Anderen entdecken
Selbstwertgefühl stärken
Lebensraum gestalten
Beteiligung von Schüler-, Lehrer- und Eltern-Mitmachteams
Starke fordern, Schwächere fördern
Andere Länder kennenlernen

Umsetzung
Arbeit nach dem Programm „Frieden lernen“ für ein positives Miteinander (Friedenslektionen, Mitmach-Wohlfühl-Regeln/Konsequenzenkatalog)
Förderunterricht zum Aufholen von Defiziten – klassenweise und jahrgangsübergreifend
Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern zur Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls, Gesundheits- und Bewegungserziehung, Gewaltprävention, Demokratieerziehung, Lesekompetenz
Befähigung zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung durch Angebote außerschulischer Partner
Zusammenarbeit mit dem Schulträger, der Stadtverwaltung und Eigeninitiativen bezüglich eines angenehmen Lernumfeldes (Pflanz- und Pflegeaktionen, künstlerische Gestaltung des Schulhauses, Einteilung der Klassenräume in Funktionsbereiche)
Einsatz moderner Medien und vielfältiger Unterrichtsmethoden

Partner
Horthaus Poststraße
Kath. Kinderhaus St. Nikolaus
Kooperationsverträge mit den Kitas
„Paradieswiese“ – DRK und „K. Niederkirchner“ – ASBMusikschule kon.centus
- Allgemeine Förderschule
- Regionale Schule Mitte
- Regionalbibliothek
Sportvereine der Stadt Neubrandenburg
